Knapp 1000 qm Fläche sofort in einen Garten zu verwandeln, ist für den Laien quasi unmöglich. (Es sei denn, er begreift das Gärtnern als Vollzeitbeschäftigung, was allerdings die Frage aufwirft, wie viel Spaß es dann noch macht.)
Deshalb habe ich meinen Garten gedanklich in viele kleine Parzellen unterteilt, denen ich mich Stück für Stück zuwende. Neulich zum Beispiel war ich ganz stolz auf mein erst in diesem Jahr geschaffenes Gemüse-/Blumenbeet direkt am Haus. Doch kaum drehte ich mich um, rückten gleich mehrere Baustellen in mein Blickfeld. Eine Parzelle war endlich fertig, aber es warten noch mindestens drei auf Bearbeitung.
Jetzt wage ich mich an ein kleines Fleckchen, das noch dem Vorgarten zuzuordnen ist. Da es im vollen Schatten (Nordseite) liegt, wusste ich lange nicht, was ich dort pflanzen soll. Zunächst habe ich einfach nur Rindenmulch dort ausgebracht. Letztes Jahr habe ich Blauregen gepflanzt, doch der strebt bekanntlich nach oben – der Pergola entgegen. Nun soll es auch auf der Erde grüner werden.
Das Schattenbeet zum Nachpflanzen
Die Ausgangssituation:
Der Garten ist groß genug, da möchte ich mir nicht noch mehr Arbeit machen, als ich schon habe. Nun heißt es also, pflegeleichte, schattenverträgliche Pflanzen zu finden:
Gehölze für den Schatten:
Neben den Blauregen (der übrigens besser im Schatten als in voller Sonne gedeiht) werde ich eine Zwergkiefer pflanzen. Die muss ich ohnehin umsetzen, weil sie an ihrem bisherigen Standort (ebenfalls im Schatten) im Wege steht. Normalerweise lieben Kiefern die Sonne, doch diese ist von klein auf an den Schatten gewöhnt worden. Glücklicherweise kommt sie auch mit Trockenheit zurecht, denn das Beet befindet sich teils unter dem Dachüberstand – und ich vergesse leider viel zu oft, meine Pflanzen zu gießen…
Was außerdem sehr schön ist: Die Kiefer gehört zu den immergrünen Gewächsen. Auch im Winter verleiht sie dem Vorgarten somit etwas Grün.
- Fächerahorn / Schlitzahorn
- Rhododendron / Azaleen
- Hortensien
- Eiben
- Bauernjasmin / Falscher Jasmin
- Spiräen / Spiersträucher
- Deutzien
- Perlmuttsräucher
- Skimmien
- Heckenkirschen
- Ilex
Dies ist nur eine kleine Auswahl. Es gibt noch viele weitere schattenverträgliche Gehölze! Was für mich sehr wichtig ist: Die Pflanzen dürfen nicht zu viel Wasser benötigen. Ansonsten hätte ich schon überall Hortensien gepflanzt…
Stauden für den Schatten
Heuchera „Caramel“, das Purpurglöckchen (siehe Bild ganz unten), ist die Staude meiner Wahl. Meine Tochter hat in der Gärtnerei auf diese Blattschmuckstaude bestanden. Ich wusste lange nicht, wo ich sie unterbringen soll. Nun habe ich den perfekten Ort für sie gefunden, denn die Heuchera liebt den vollen Schatten. Ansonsten ist die Staude äußerst robust und sehr frosthart. Einige Sorten, darunter die o.g. „Caramel“, sind sogar wintergrün! Das macht sie zum Muss im pflegeleichten Garten.
Zum Glück gedeihen recht viele Stauden im Schatten. Vom Aussehen sind sie dabei sehr unterschiedlich. Daher dürfte für jden Geschmack etwas dabei sein.
Hier eine Auswahl von Stauden fürs Schattenbeet:
- Christrose
- Pfingstrose
- Astilben / Prachtspieren
- Fuchsien (leider sind die meisten Sorten nicht frosthart!)
- Funkien
- Schaublatt
- Tränendes Herz
- Immergrün
- Frauenmantel
- Silberkerze
- Gundermann
Weitere Pflanzen für den Schatten
Neben Büschen, Bäumen und Blumen finden sich im Schatten außerdem einige Gräser (vornehmlich Seggen) sowie Farne. Letztere benötigen allerdings viel Feuchtigkeit, weshalb sie in meinem Garten völlig fehl am Platze wären.
Da ich mein Augenmerk auf pflegeleichte Pflanzen gelegt habe, kam für mich nur noch Efeu in Betracht. Er ist eigentlich eine Kletterpflanze, kann aber auch als Bodendecker eingesetzt werden. Mit schattigen Lagen kommt Efeu bestens zurecht, ebenso mit Frost und Wind. Ich hoffe, er verbreitet sich schnell und bedeckt den Boden schon bald mit seinen glänzend grünen Blättern.
Weitere Kletterpflanzen für den Schatten sind zum Beispiel die Kletterhortensie und das Garten-Geißblatt (auch Jelängerjelieber genannt).
Des Weiteren werde ich im Herbst noch ein paar schattenverträgliche Blumenzwiebeln in den Boden setzen. Dazu zählen zum Beispiel:
- Anemonen wie das Buschwindröschen, Strahlenanemone und Japan-Anemone
- Maiglöckchen
- Bärlauch
- Aronstab
- Alpenveilchen
Noch bin ich mir unschlüssig, welche ich nehmen soll. Der Nachteil von Blumenzwiebeln besteht ja darin, dass sich Blüte und Blattwerk nach dem Verblühen vollständig zurückziehen. Man hat also nicht allzu lange etwas von den Pflanzen. Dafür halten sie sommerlichen Dürreperioden optimal stand.
Vielleicht kaufe ich im Frühjahr einfach mehrere Container Hornveilchen. Die blühen und duften monatelang – selbst im Schatten. Ein paar Pfingstrosen muss ich auch noch umsetzen. Ich denke, dass auch sie im Schatten klarkommen, wobei das auch von den einzelnen Sorten abhängt.
Mai 2021
Wie man sieht, bin ich das Beet pragmatisch angegangen. Die meisten Pflanzen hatte ich bereits im Garten und musste sie daher nur umsetzen.
Hätte ich komplett neu pflanzen müssen, hätte ich auf ein eindrucksvolleres Leitgehölz gesetzt – zum Beispiel einen Fächer- oder Kugel-Ahorn. Als Bodendecker wiederum hätte ich Immergrün verwendet. Und als Ergänzung zur Heuchera hätte ich noch Frauenmantel gepflanzt (da ich noch Platz im Schattenbeet habe, werde ich das noch nachholen). Tja, und dann gesellen sich im Herbst ja noch ein paar Blumenzwiebeln dazu – wahrscheinlich weiße Anemonen…
MM
Schreibe einen Kommentar