Gärtnern in Zeiten des Klimawandels

Kategorie: Jenseits des Gartens (Seite 1 von 5)

Wie kann ich meine Leidenschaft fürs Gärtnern zum Beruf machen?

WERBUNG

Die Leidenschaft fürs Gärtnern muss sich nicht nur aufs Hobby beschränken. Wenn Sie sich für Pflanzen, Natur und alles, was mit Gartenarbeit zu tun hat, interessieren, können Sie das Gärtnern auch zum Beruf machen!

Im Folgenden stellen wir Ihnen 5 Arbeitsfelder vor, in denen Pflanzen die Hauptrolle spielen. Also, machen Sie sich bereit, in die Welt der Gärten, Parks und Grünflächen einzutauchen – und damit Ihr Geld zu verdienen!… Vollständiger Artikel

Stoffe färben & bedrucken

Es gibt einige künstlerisch angehauchte Hobbys, für die man glücklicherweise kein künsterisches Talent braucht. Dazu gehört das Färben und Bedrucken von Stoffen.

Zumindest für die drei Färbetechniken, die ich euch im Folgenden vorstellen werde, ist kein zeichnerisches oder handwerkliches Geschick notwendig. Ein wenig kreativ sollte man hingegen schon sein. Aber wer ist das nicht?Vollständiger Artikel

Bilder einer Winterwanderung

Noch gibt es nichts zu tun im Garten. Frühestens ab März lohnt es sich, Blumen und Gemüse aus Samen vorzuziehen. Bis dahin kann man ja die Natur außerhalb des Gartens genießen. Diese befindet sich zwar ebenfalls noch im Winterschlaf, eindrucksvoll präsentiert sie sich an einigen Stellen trotzdem schon.

Zum Beispiel am Pfefferfließ, einem 16 Kilometer langen Bach im Naturpark Nuthe-Nieplitz (Brandenburg, südlich von Berlin).… Vollständiger Artikel

Warum so viel Hass gegen Klimaaktivisten?

Viele von uns versuchen, sich im Kleinen für die Umwelt zu engagieren. Meine Wenigkeit pflanzt widerstandsfähige Pflanzen, die wenig Wasser brauchen, weil ich kein Trinkwasser verschwenden will. Und dann zahle ich noch brav meine Mitgliedsbeiträge an Greenpeace, wobei mir bewusst ist, dass das nicht mehr als ein moderner Ablasshandel ist, denn wirklich einschränken möchte ich mich nicht.… Vollständiger Artikel

Familienfeiern überstehen

Was hilft beim Umgang mit schwierigen Verwandten?

Mir graut schon jetzt vorm 65. Geburtstag meiner Schwiegermutter. Den will sie nämlich ganz groß feiern – mit allen ihren Lieben, Freunden und Verwandten. Gezwungenermaßen gehöre ich auch dazu. Also kann ich der Feier nicht fernbleiben. Dabei bin ich mir sicher, dass meine Schwiegermutter keinen Wert auf meine Anwesenheit legt.… Vollständiger Artikel

Gesucht: Ein Ort zum Wurzelnschlagen

Wie uns der Wohnort beeinflusst

Dass man sich einem bestimmten Ort verbunden fühlt, spürt man manchmal sofort. Da scheint so etwas wie eine gegenseitige Anziehungskraft zu bestehen. Auch das Gegenteil wird einem schnell bewusst, nämlich dass man sich von einem Ort geradezu abgestoßen fühlt.

Letzteres habe ich in Magdeburg erlebt, wo ich studiert habe.… Vollständiger Artikel

Über den Sinn des Lebens

„Wie alle anderen Tiere weichen wir vor allem, was uns mit dem Tode bedroht, mit Entsetzen zurück. Im Unterschied zu anderen Säugetieren jedoch wissen wir Menschen, dass wir sterben müssen“, schreibt Carlo Strenger in seinem 2011 erschienen Buch „Die Angst vor der Bedeutungslosigkeit“. Und auch diese Angst befällt nur den Menschen, da ihm seine Sterblichkeit eben bewusst ist.… Vollständiger Artikel

Trautes Heim…

THEM – eine Serie zum Weggucken?

Wir streamen schon seit gut einem Jahrzehnt. Angefangen hat es mit Netflix, mittlerweile haben wir tatsächlich eine ganze Hand voll Streamingdienste abonniert. Somit ist es nicht verwunderlich, dass ich auch in den vergangenen Monaten in den Genuss diverser Serien gekommen bin. Allerdings war keine einzige dabei, über die es sich zu berichten gelohnt hätte.… Vollständiger Artikel

Unsolidarisch

Wilhelm Heitmeyers „Autoritäre Versuchungen“ ist das zweite Buch, das ich mir im Verlauf meiner ganz persönlichen Buch-Challenge zu Gemüte geführt habe. Es hat mich auf Grund seiner Länge (fast 400 Seiten) und seiner wissenschaftlichen Sprache doppelt angestrengt. Und wer weiß, ob ich das Werk zu Ende gelesen hätte, wenn ich nicht meine im vorigen Text erwähnte List angewandt hätte.… Vollständiger Artikel

Der in die Zukunft blickt

Wer diesen Blog schon ein Weilchen verfolgt, wird vermutlich annehmen, ich sei eine Leseratte. Tatsächlich war ich mal eine – bis das Internet erfunden wurde. Seither fällt es mir immer schwerer, mich auf das Lesen eines Buchs zu konzentrieren. Zumeist liegt mein Smartphone griffbereit und es muss nicht einmal irgendwelche Töne von sich geben.… Vollständiger Artikel

« Ältere Beiträge

© 2023 Miss Minze

Theme von Anders NorénHoch ↑