Seite 10 von 16

Pflanzenanzucht auf der Fensterbank

Pflanzen aus Samen zu ziehen, ist nichts für Ungeduldige – zumindest nicht, wenn man den Samen direkt im Garten ausbringt. Im Frühjahr sind die Nächte oft noch kalt, was nicht nur den Keimerfolg beeinträchtigen kann, sondern vor allem die Keimdauer beträchtlich verlängert.

Samen vorziehen: So klappt es ohne Erde!

Schon oft hatte ich das Problem, dass meine ausgesäten Samen nicht keimen wollten, was mich fast zur Verzweiflung gebracht hat!… Vollständiger Artikel

Zum Knuppern

Regina, die Knorpelkirsche, beschattet bald unsere Terrasse

Unser Garten zählt bereits vier Jahre, doch noch immer sind unsere gepflanzten Bäume weit davon entfernt, echte Schattenspender zu sein. Insbesondere Walnuss und Kiefer sind echte Enttäuschungen: Mickrig gekauft und mickrig geblieben.

Noch unbelaubt, Regina Anfang April

Es wurde also Zeit, in die Vollen zu gehen: Diesmal haben wir uns zwei etwas ältere Exemplare aus der Baumschule liefern lassen: Einen Urwelt-Mammutbaum (wird bis zu 50 Meter hoch und wirft seine Nadeln im Winter ab – die Nachbarn werden soooo fluchen, hähä) und einen Kirschbaum.… Vollständiger Artikel

Bunt, bunter, Hornveilchen

Warum das Hornveilchen unter den Frühlingsblühern mein Liebling ist

Nie zuvor war ich so froh darüber, einen Garten zu haben, wie jetzt. Trotz Ausgangsbeschränkung wird mein Bewegungsdrang über alle Maßen befriedigt. Auch die Kinder verbringen – freiwillig! – unheimlich viel Zeit an der frischen Luft. Glücklicherweise haben die Nachbarn Kinder in ähnlichem Alter, so dass die Spielideen nie ausgehen.… Vollständiger Artikel

Attraktiv oder invasiv?

Der beliebte Kirschlorbeer birgt Risiken

Schön sieht er aus mit seinen dichten glänzendgrünen Blättern, der Kirschlorbeer (Prunus laurocerasus). Zudem wächst er unglaublich schnell und erweist sich zumeist als pflegeleicht. Nicht umsonst also gehört die Lorbeerkirsche zu den beliebtesten Heckenpflanzen.

Allerdings hat die mit der Kirsche verwandte Pflanze auch Nachteile: Bei strengen Frösten kann sie bis in die Zweige erfrieren.… Vollständiger Artikel

Weißdorn: Die mystische Heil- und Heckenpflanze

eingriffeliger & zweigriffeliger Weißdorn (Crataegus)

Die kleinen weißen Blüten des sparrigen Strauchs riechen (angeblich) nach Mäuseurin. Wie auch immer Mäuseurin riecht (vermutlich nicht angenehm). Ich erwähne das gleich zu Beginn meiner kurzen Charakteristik, weil es die Entscheidung, ob man sich Weißdorn in den Garten holt und – falls ja – in welche Ecke man ihn pflanzt, mit Sicherheit beeinflusst.… Vollständiger Artikel

Zum ersten Mal… Capote

Mir ist kürzlich „Die Grasharfe“ von Truman Capote in die Hände gefallen. Tatsächlich habe ich bis dato noch kein einziges Buch des amerikanischen Schriftstellers gelesen. Trotzdem war er mir spätestens seit 2005 bekannt, als der Film „Capote“ herauskam, den ich mir sofort anschaute – nicht etwa weil mich der Schriftsteller Truman Capote interessierte, sondern weil ich damals einfach jeden Film mit Philip Seymour Hoffman ansah.… Vollständiger Artikel

Holz als Terrassenbelag

Den Garten so natürlich wie möglich gestalten

Ruhe spendend, im Einklang mit der Natur und erholsam – so stellen sich die meisten Menschen ihren eigenen Garten vor. Er soll als grüne Oase der Entspannung dienen. Auch die Materialien, die beim Bau von Teich, Gartenanlagen und der Terrasse verwendet werden, spielen dabei ein Rolle.… Vollständiger Artikel

Tricky

Es war da noch ein tieferer Grund, weshalb das Café der Stadt so viel bedeutete. Und dieser tiefere Grund hat mit einem gewissen Stolz zu tun, der hierzulande bisher unbekannt war. Um diesen Stolz zu begreifen, muss man sich vor Augen halten, wie wenig das menschliche Leben gilt. […]

Ohne zu überlegen weiß man, wie viel ein Ballen Baumwolle oder ein Liter Sirup kostet.

Vollständiger Artikel

Zuhören statt Lesen

Sind Podcasts & Hörbücher bald erfolgreicher als klassische Bücher?

In letzter Zeit habe ich immer mal wieder Podcasts gelauscht und das war mitunter so spannend, erhellend und unterhaltsam, dass ich mich gefragt habe, ob im Zuhören nicht die Zukunft des Lesens liegt.

Ständig beklagen sich Leute darüber, keine Zeit mehr zum Lesen zu finden.… Vollständiger Artikel

Der Mensch, eine Ware

Gedanken über „Leben als Konsum“, von Zygmunt Bauman

Ausgerechnet das Zitat eines anderen hat mich in diesem Buch von Zygmunt Bauman am meisten berührt:

Als potentiell Besitzende werden Sie Langeweile und Überdruß empfinden an: Ihrer Arbeit, Ihren Freunden, Ehepartnern, Liebhabern, am Blick aus Ihrem Fenster, an Mobiliar oder Tapeten Ihres Zimmers, an Ihren Gedanken, an sich selbst.

Vollständiger Artikel

Saunalektüre

Man sagte ihnen, dass Olli anders sei, aber sie sahen, dass der Küster beim Laubharken immer wieder von vorne anfing, wenn ein Windstoß seinen Haufen zerweht hatte, und dass die Mutter von Familie Malinen morgens die Fransen der Teppiche neu zusammenflocht und dass die Frau des Lebensmittelhändlers Bonbons klaute, aus dem Geschäft nebenan, nicht aus dem eigenen, wo sie alles umsonst bekam, und so glaubten die Kinder den Erwachsenen nicht.

Vollständiger Artikel

Welche Sträucher blühen im Winter?

Übers Jahr verteilt zu Ostern und an Geburtstagen verschenke ich seit jeher Pflanzen aus der Baumschule. Das kam bislang gut an, vor allem bei Menschen fortgeschrittenen Alters, also all jenen, die sonst mit der obligatorischen Flasche Wein und einer Schachtel Pralinen abgespeist werden (seit Rotkäppchen hat sich nicht viel geändert).

Diese Erfolgsgeschichte wollte ich nun auch zu Weihnachten fortsetzen, bis ich feststellte, dass Pflanzen im Winter ziemlich trostlos aussehen.… Vollständiger Artikel

Wenn die Wurzel fehlt

Beim Umpflanzen Wurzel beschädigt: Wie hoch sind die Überlebenschancen für Bäume & Büsche?

Welch‘ eine Verschwendung ein Weihnachtsbaum doch ist: Wie Schnittblumen verendet er nach ein paar Wochen, seine Nadeln verfärben sich braun und schon ist er reif für die Biotonne. (Wobei er in einigen Städten immerhin noch an die Elefanten im Zoo verfüttert wird…) Bis vor wenigen Jahren waren wir der Meinung, wir täten der Umwelt einen Gefallen, wenn wir auf einen Weihnachtsbaum im Kübel zurückgreifen.… Vollständiger Artikel

Einhornhölle

Wie Kinderbücher Seelenqualen bei Eltern auslösen

„Blue? Blue, was machst du hier?“
Vanilla, das zartgelbe kleine Einhorn, schnaubte. Mit ihrer Schwester Rosie war sie an jede Stelle von Glimmerland galoppiert. Überall hatten sie Blue gesucht. Überall auf ihrer farbenfrohen, zauberhaften Insel. Bis sie ihren Bruder endlich am höchsten Punkt entdeckt hatten.

Vollständiger Artikel
« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Miss Minze

Theme von Anders NorénHoch ↑