Blumenzwiebeln sind ein wichtiger Bestandteil in jedem Garten, denn sie sorgen das ganze Jahr über für leuchtende Farben auf Wiesen und in Beeten. Darunter sind einige unserer beliebtesten Gartenpflanzen: Schneeglöckchen und Krokusse im Spätwinter, Narzissen, Tulpen und Zierlauch im Frühjahr, Lilien, Gladiolen und Dahlien im Sommer sowie Anemonen im Herbst.… Vollständiger Artikel
Kategorie: Der Garten im Jahresverlauf (Seite 1 von 2)

Gießen und Bewässern
Es ist heiß und sonnig, hin und wieder weht mir der Wind um die Nase. Optimales Pool-Wetter, juhu! Da es schon seit Wochen nicht richtig geregnet hat und auch kein Regen in Sicht ist, lassen meine Gartenpflanzen allerdings ganz schön ihre Köpfchen hängen… Was tun? Und wie oft gießen? Kann man auch bei Trockenheit noch Wasser sparen im Garten?… Vollständiger Artikel
Sommerliche Hitze und Trockenheit haben meinen Rasen wieder einmal in eine Staubwüste verwandelt. Vielen anderen Pflanzen geht es nicht besser. Gießen, Sprengen und Wässern würden zwar kurzfristig Abhilfe schaffen, doch in Anbetracht des Klimawandels, der mit Sicherheit eine Wasserknappheit nach sich ziehen wird, gilt es, nachhaltigere Lösungen zu finden.
Diese bestehen darin, unsere Gartenpflanzen – so gut es eben geht – widerstandsfähig zu machen.… Vollständiger Artikel
Gartenbilder Oktober/November
Da ich anfangs viel Wert darauf gelegt habe, einen pflegeleichten Garten zu kreieren, dominieren auf meinem Grundstück Bäume und Büsche. Diese tragen zwar auch Blüten, dies beschränkt sich jedoch vor allem auf die Frühjahrsmonate. Nun, ein paar Stauden habe ich auch, aber sie sind längst verblüht. Selbst meine geliebten Astern (siehe Beitragsbild), die in einigen Parkanlagen noch vereinzelt blühen, zeigen bei mir nur noch ihre grünen Blätterchen.… Vollständiger Artikel
Gartenbilder
Frühling
Ich bin gerade sehr zufrieden mit meinem Garten. Trotz Trockenheit sind die Sträucher beträchtlich gewachsen. Es lohnt sich also, dicht zu pflanzen, damit sich Bäume und Büsche gegenseitig beschatten. Dadurch verdunstet auch das Wasser im Boden nicht so schnell.
Gegossen habe ich natürlich trotzdem, vor allem meine Bäume – und meine Erdbeeren, denn die hängen schon nach einem einzigen sonnigen Tag durch.… Vollständiger Artikel
Übers Jahr verteilt zu Ostern und an Geburtstagen verschenke ich seit jeher Pflanzen aus der Baumschule. Das kam bislang gut an, vor allem bei Menschen fortgeschrittenen Alters, also all jenen, die sonst mit der obligatorischen Flasche Wein und einer Schachtel Pralinen abgespeist werden (seit Rotkäppchen hat sich nicht viel geändert).
Diese Erfolgsgeschichte wollte ich nun auch zu Weihnachten fortsetzen, bis ich feststellte, dass Pflanzen im Winter ziemlich trostlos aussehen.… Vollständiger Artikel

Wenn die Wurzel fehlt
Beim Umpflanzen Wurzel beschädigt: Wie hoch sind die Überlebenschancen für Bäume & Büsche?
Welch‘ eine Verschwendung ein Weihnachtsbaum doch ist: Wie Schnittblumen verendet er nach ein paar Wochen, seine Nadeln verfärben sich braun und schon ist er reif für die Biotonne. (Wobei er in einigen Städten immerhin noch an die Elefanten im Zoo verfüttert wird…) Bis vor wenigen Jahren waren wir der Meinung, wir täten der Umwelt einen Gefallen, wenn wir auf einen Weihnachtsbaum im Kübel zurückgreifen.… Vollständiger Artikel

So wahnsinnig viel blüht ja im Herbst nicht mehr. Umso mehr fallen jene Stauden und Blumen auf, die tatsächlich jetzt erst ihre Blüten öffnen. Wie die Aster, die vornehmlich in Lila blüht, manchmal auch in Pink oder Weiß.
Apropos Lila: Hummeln mögen besonders gern lila Blüten, da sie diese offenbar besser erkennen als andere Farben.… Vollständiger Artikel
Dahlien aus Samen ziehen leicht gemacht
Dahlien aus Samen ziehen – eine Anleitung
Bislang habe ich mich bei der Bepflanzung meines Gartens stets daran gehalten, dass Gehölze und Stauden möglichst pflegeleicht sind. Sie sollen sowohl hitze- als auch frostbeständig sein und jedes Jahr etwas mehr wachsen – entweder in die Höhe oder in die Breite.… Vollständiger Artikel
Was macht die schönste Jahreszeit noch schöner? -Es gibt reichlich Beeren!
Sofern du welche im Garten hast… Falls nicht, solltest du einfach Heidelbeeren pflanzen. Die eignen sich perfekt zum Einstieg ins Beeren-Metier, denn das bis zu 1,70 Meter hoch wachsende Gehölz ist pflegeleicht und anspruchslos.
Oje, ich bin spät dran mit meinem Beitrag, denn schon Mitte Juli wurde die Heidelbeerzeit eingeläutet – mit einem riesigen Fest auf dem Spargelhof nebenan!… Vollständiger Artikel
Es ist schon schräg: Ich wohne in einem Ort namens Fichtenwalde, doch Fichten sucht man hier vergeblich. Stattdessen dominieren Kiefern. Nicht nur im Ort selbst, sondern vor allem in den Wäldern ringsum. Kiefern über Kiefern.
Ich habe nichts gegen Kiefern. Im Gegenteil, ich finde sie sogar sehr schön. Verbloggt habe ich meine Kiefern-Liebe hier>>
Doch die Wälder sind halt sehr eintönig.… Vollständiger Artikel
Seitdem ich einen Garten habe, gehe ich ja mit diesem speziellen Blick durch die Welt. Meistens richtet er sich auf Pflanzen. Und nun fällt mir auf, dass es ein paar Büsche gibt, die besonders hübsch aussehen – bedeckt mit Raureif oder ohne. Es sind genau die Büsche, die mir im Sommer überhaupt nicht aufgefallen sind und die ich deshalb auch nicht pflanzen wollte: zum Beispiel Stechpalmen (ilex aquifolium).… Vollständiger Artikel
Ich bin ja echt gespannt auf euer Garten-Gesamtkonzept! Vielleicht bloggst du mal darüber - mit Fotos!? Es ist sicherlich gar…
Was Blüten und Duft angeht sind Rosen sicher wunderschöne Pflanzen. Allerdings habe ich mir nachdem wir alle Brombeeren und diverse…
Hey Vanessa, du hast auf jeden Fall noch Zeit - der Sommer kommt ja gerade wieder zurück!!! :) So wie…
Perfektes Timing, der Artikel kommt wie bestellt 😊 Ich wollte für das kommende Jahr noch ein paar Krokusse in der…
Gut zu wissen. Auf Ausläufer kann ich gut verzichten (bin schwer brombeergeschädigt)!