Wer einen eigenen Garten hat, weiß, wie wichtig ein nährstoffreicher Boden für das Wachstum von Gemüse ist. Doch nicht jeder hat das Glück, über fruchtbare Erde zu verfügen. Manche Böden sind zu sandig oder zu steinig, um eine reiche Ernte zu ermöglichen. Glücklicherweise gibt es einige Gemüsesorten, die auch auf solch kargen Böden gedeihen können.… Vollständiger Artikel
Schlagwort: trockenresistente Pflanzen (Seite 1 von 2)
Sponsored Post/Werbung
Es gibt viele Wege, um einem Garten Charakter und Stil zu verleihen. Aber wie wäre es, wenn wir einen Baum nutzen könnten, der sowohl optisch ansprechend als auch praktisch ist? Ja, das ist möglich mit der Felsenbirne, einem robusten Zwergbaum, der jedem Garten einen Hauch von Eleganz verleiht.
Attraktiv und dennoch unkompliziert
Die Felsenbirne, auch bekannt als Amelanchier, ist ein Gehölz mit vielen Vorzügen.… Vollständiger Artikel

Gießen und Bewässern
Es ist heiß und sonnig, hin und wieder weht mir der Wind um die Nase. Optimales Pool-Wetter, juhu! Da es schon seit Wochen nicht richtig geregnet hat und auch kein Regen in Sicht ist, lassen meine Gartenpflanzen allerdings ganz schön ihre Köpfchen hängen… Was tun? Und wie oft gießen? Kann man auch bei Trockenheit noch Wasser sparen im Garten?… Vollständiger Artikel
Sommerliche Hitze und Trockenheit haben meinen Rasen wieder einmal in eine Staubwüste verwandelt. Vielen anderen Pflanzen geht es nicht besser. Gießen, Sprengen und Wässern würden zwar kurzfristig Abhilfe schaffen, doch in Anbetracht des Klimawandels, der mit Sicherheit eine Wasserknappheit nach sich ziehen wird, gilt es, nachhaltigere Lösungen zu finden.
Diese bestehen darin, unsere Gartenpflanzen – so gut es eben geht – widerstandsfähig zu machen.… Vollständiger Artikel

Wie ein Rasen zur Blumenwiese wird
Ja, ich habe Rasen im Garten, denn bei der Gestaltung unseres Gartens habe ich mich zunächst am Gewohnten orientiert. Und hierzulande ist ein Garten ohne Rasen schlicht undenkbar. Oder kennt ihr jemanden, der einen Garten, aber keine Rasenfläche hat?
Ein Rasen ist ja auch praktisch, denn er bietet:
- eine solide, trittfeste Fläche
- einen Ort zum Spielen, vor allem für Kinder
- eine Fläche, auf die man Gartenmöbel stellen kann
- einen Ruhepol fürs Auge, der die umliegenden Beete besser zur Geltung kommen lässt
Ein Rasen hat also durchaus Vorzüge.… Vollständiger Artikel
Wann hat es das letzte Mal geregnet? -Vor drei Wochen oder vier, fünf? Ich weiß es nicht mehr, doch eines ist gewiss: Ich wohne in einer der trockensten Regionen Deutschlands: Brandenburg. Den gesamten Sommer über gab es nicht einmal eine Handvoll Regentage.
Das freut mein Ausflüglerherz, lässt meine Gärtnerseele jedoch trauern.… Vollständiger Artikel

Zu welcher Art von Gärtnern gehört ihr?
… Vollständiger ArtikelEs gibt zwei Arten von Gärtnern. Solche, die ein Stück Land erben und darauf Rasen aussäen, eine sorgsam gepflegte Grasfläche anlegen, ordentlich abgekantet, in geraden Linien gemäht und von allen bewundert. Und solche, die ihre Fläche nutzen, um etwas anzupflanzen, die sich um das, was darauf wächst, kümmern und es mit anderen teilen.
Weil Kräuter in meinem Garten zu den Pflanzen gehören, die am besten gedeihen, werde ich ihnen gleich mehrere Beiträge widmen. Im Gegensatz zu anderen Gartengewächsen dienen sie schließlich nicht nur der Verschönerung, sondern können gezielt genutzt und genossen werden. Ein Kräutertee lässt sich im Nullkommanichts zubereiten – und hilft außerdem gegen das ein oder andere Zipperlein.… Vollständiger Artikel
Gräser für trockene und sonnige Standorte
Für jeden Boden und Standort gibt es entsprechende Pflanzen, so auch für sonnig-heiße und trockene Plätze. Vor allem Gräser bieten sich hier an. Schließlich wachsen viele von ihnen von Natur aus unter extremen Bedingungen.
Unsere Terrasse ist südwestlich ausgerichtet. Zudem fällt nachmittags und abends kein Schatten mehr auf diesen Bereich des Gartens.… Vollständiger Artikel
Karger Boden, viel Sonne und keine Zeit/Lust, zu gießen? Für diese Konstellation habe ich den perfekten Bodendecker gefunden: Feldthymian (Thymus pulegioides, auch Quendel genannt).
Günstig ist er obendrein, denn du brauchst die fertigen Pflanzen nicht extra in der Gärtnerei zu kaufen. Feldthymian lässt sich ohne Weiteres im Freiland aussäen.… Vollständiger Artikel
Robuste Alternativen im Garten
Kaum wird es heiß, geht den ersten Pflanzen die Puste aus. Gerade einmal zwei Tage hält die erste Hitzewelle dieses Jahres an – und schon lassen die meisten Stauden in meinem Garten die Blätter hängen (obwohl ich sie regelmäßig gieße). Was für Mimosen!
Es gibt nur eine Sorte Pflanzen, die sich derzeit richtig wohl fühlt: die Steingartengewächse.… Vollständiger Artikel
Und noch mehr Sonnenanbeter im Garten…
Dass die Sommer heiß und trocken bleiben, ist dank des Klimawandels sehr wahrscheinlich. Wer trotzdem nicht ständig gießen möchte, setzt daher auf Pflanzen, die auch ohne häufige Wassergaben wachsen und gedeihen.
Im vorherigen Artikel bin ich auf trockenresistente Gräser, Stauden und Blumen eingegangen. Nun folgen die größeren Gewächse: Büsche und Bäume, die als Sonnenanbeter bekannt sind.… Vollständiger Artikel
So eine Geburtstagsfeier ist ja zeitlich begrenzt und man kann ggf. auch früher gehen. Wenn meine Schwiegermutter Gastgeberin ist, ist…
Das Verhältnis zu meiner Schwiegermutter ist auch etwas schwierig, weshalb es an ihren Geburtstagen auch öfter zu Problemen kam. Mittlerweile…
Das stimmt natürlich - und es ist wirklich fabelhaft, dass nun der Arbeitnehmer oft am längeren Hebel sitzt! Was ich…
Wenn man es so betrachtet, genieße ich den Luxus, in ein Unternehmen gewechselt zu haben, in dem der Mensch als…
Ich wohne in einem Ort, in dem erst Zäune und danach Häuser gebaut werden. Du würdest deine wahre Freude daran…