Kategorie: Überwintern (Seite 2 von 3)

Immergrüne Oase: Gedanken zum Gewächshaus

Ich widme mich bekanntlich den robusten Pflanzen, denn die Gegebenheiten in Brandenburg sind alles andere als ideal: Auf sandigen Böden gedeiht eben nicht viel. Trockene Sommer und eiskalte Winter tun ihr Übriges, um empfindlichen Pflänzchen den Garaus zu machen. Da kann der Daumen noch so grün sein, es kostet einfach viel zu große Mühen, anspruchsvolle Stauden oder gar Gemüse am Leben zu erhalten. … Vollständiger Artikel

Auf ein Neues

Ich lerne ja gerne neue Sachen, was wahrscheinlich daran liegt, dass ich sehr optimistisch bin. Zu optimistisch, um ehrlich zu sein. Meistens unterschätze ich die neuen Dinge nämlich.

Im Winterurlaub zum Beispiel kam ich mit meinen Skiern überhaupt nicht klar. Nur mit Mühe und Not kam ich die mittelschweren Pisten runter.… Vollständiger Artikel

Zum ersten Mal… Capote

Mir ist kürzlich „Die Grasharfe“ von Truman Capote in die Hände gefallen. Tatsächlich habe ich bis dato noch kein einziges Buch des amerikanischen Schriftstellers gelesen. Trotzdem war er mir spätestens seit 2005 bekannt, als der Film „Capote“ herauskam, den ich mir sofort anschaute – nicht etwa weil mich der Schriftsteller Truman Capote interessierte, sondern weil ich damals einfach jeden Film mit Philip Seymour Hoffman ansah.… Vollständiger Artikel

Tricky

Es war da noch ein tieferer Grund, weshalb das Café der Stadt so viel bedeutete. Und dieser tiefere Grund hat mit einem gewissen Stolz zu tun, der hierzulande bisher unbekannt war. Um diesen Stolz zu begreifen, muss man sich vor Augen halten, wie wenig das menschliche Leben gilt. […]

Ohne zu überlegen weiß man, wie viel ein Ballen Baumwolle oder ein Liter Sirup kostet.

Vollständiger Artikel

Zuhören statt Lesen

Sind Podcasts & Hörbücher bald erfolgreicher als klassische Bücher?

In letzter Zeit habe ich immer mal wieder Podcasts gelauscht und das war mitunter so spannend, erhellend und unterhaltsam, dass ich mich gefragt habe, ob im Zuhören nicht die Zukunft des Lesens liegt.

Ständig beklagen sich Leute darüber, keine Zeit mehr zum Lesen zu finden.… Vollständiger Artikel

Der Mensch, eine Ware

Gedanken über „Leben als Konsum“, von Zygmunt Bauman

Ausgerechnet das Zitat eines anderen hat mich in diesem Buch von Zygmunt Bauman am meisten berührt:

Als potentiell Besitzende werden Sie Langeweile und Überdruß empfinden an: Ihrer Arbeit, Ihren Freunden, Ehepartnern, Liebhabern, am Blick aus Ihrem Fenster, an Mobiliar oder Tapeten Ihres Zimmers, an Ihren Gedanken, an sich selbst.

Vollständiger Artikel

Saunalektüre

Man sagte ihnen, dass Olli anders sei, aber sie sahen, dass der Küster beim Laubharken immer wieder von vorne anfing, wenn ein Windstoß seinen Haufen zerweht hatte, und dass die Mutter von Familie Malinen morgens die Fransen der Teppiche neu zusammenflocht und dass die Frau des Lebensmittelhändlers Bonbons klaute, aus dem Geschäft nebenan, nicht aus dem eigenen, wo sie alles umsonst bekam, und so glaubten die Kinder den Erwachsenen nicht.

Vollständiger Artikel

Welche Sträucher blühen im Winter?

Übers Jahr verteilt zu Ostern und an Geburtstagen verschenke ich seit jeher Pflanzen aus der Baumschule. Das kam bislang gut an, vor allem bei Menschen fortgeschrittenen Alters, also all jenen, die sonst mit der obligatorischen Flasche Wein und einer Schachtel Pralinen abgespeist werden (seit Rotkäppchen hat sich nicht viel geändert).

Diese Erfolgsgeschichte wollte ich nun auch zu Weihnachten fortsetzen, bis ich feststellte, dass Pflanzen im Winter ziemlich trostlos aussehen.… Vollständiger Artikel

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Miss Minze

Theme von Anders NorénHoch ↑