Schlagwort: trockenresistente Pflanzen (Seite 1 von 4)

Starke Stauden

Robuste Alternativen im Garten

Kaum wird es heiß, geht den ersten Pflanzen die Puste aus. Gerade einmal zwei Tage hält die erste Hitzewelle dieses Jahres an – und schon lassen die meisten Stauden in meinem Garten die Blätter hängen (obwohl ich sie regelmäßig gieße). Was für Mimosen!

Es gibt nur eine Sorte Pflanzen, die sich derzeit richtig wohl fühlt: die Steingartengewächse.… Vollständiger Artikel

Warum invasive Arten (nicht nur) im Garten problematisch sind

In Deutschland haben sich neben der Robinie und dem Götterbaum zahlreiche invasive Pflanzenarten etabliert, die unser heimisches Ökosystem zunehmend unter Druck setzen. Besonders sechs Neophyten stellen eine ernsthafte Bedrohung dar: der Riesenbärenklau, das Drüsige Springkraut, der Japanische Staudenknöterich, die Späte Traubenkirsche, die Ambrosia und die Kanadische Goldrute. Diese Arten breiten sich rasant aus und verdrängen einheimische Pflanzen und Tiere, was langfristig das Gleichgewicht der Natur stört.… Vollständiger Artikel

Was Freude macht

Gartenbilder April/Mai 2025

Ja, es ist mal wieder viel zu trocken dieser Tage, aber ich will mich diesmal nicht über den mangelnden Niederschlag beklagen. Ist ja nichts Neues. Außerdem profitiere ich selber vom dauerhaften Sonnenschein: Keiner meiner Wochenendausflüge ist jemals ins Wasser gefallen. So gesehen müsste sich Brandenburg zum wahren Touri-Hotspot entwickeln.… Vollständiger Artikel

Strategien für eine klimaresiliente Gartengestaltung

Hitze- und Dürrestress im Garten mildern, so geht’s:

Der Klimawandel macht sich auch in der kühlgemäßigten Klimazone bemerkbar. Hitzewellen und längere Trockenperioden werden häufiger, was viele Gartenbesitzer vor neue Herausforderungen stellt. Pflanzen, die einst problemlos wuchsen, kämpfen nun mit dem veränderten Klima. In diesem Artikel erfährst du, wie du deinen Garten hitze- und dürreresilient gestalten kannst, um ihn an die neuen Bedingungen anzupassen.… Vollständiger Artikel

Naturnäher

Meine Gartenbilder Mai/Juni 2024

Dass mein Garten alles andere als klassisch werden würde, war mir schon vor zwei, drei Jahren bewusst. 2024 sieht er allerdings zum ersten Mal richtig natürlich aus. Vielleicht ist er noch kein 100%iger Naturgarten, aber er entwickelt sich ganz klar in diese Richtung. Und das ist vor allem dem Umstand zu verdanken, dass ich meine Rasenflächen in Wiesen umgewandelt habe.… Vollständiger Artikel

Klimagerecht Gärtnern: 10 Schritte zu mehr Nachhaltigkeit

Mein Blog Miss Minze widmet sich schon seit geraumer Zeit dem klimagerechten Gärtnern, doch mir ist aufgefallen, dass ich noch nie erklärt habe, was Klimagerechtes Gärtnern eigentlich bedeutet. Ob es darum ging, den Rasen in eine Wiese umzuwandeln oder trockenresistente Pflanzen auszuwählen, die den heißen und regenarmen Sommern trotzen, all diese Vorschläge und Maßnahmen zielten darauf ab, im Einklang mit der Natur zu gärtnern.… Vollständiger Artikel

Die Felsenbirne macht den Unterschied

Sponsored Post/Werbung

Es gibt viele Wege, um einem Garten Charakter und Stil zu verleihen. Aber wie wäre es, wenn wir einen Baum nutzen könnten, der sowohl optisch ansprechend als auch praktisch ist? Ja, das ist möglich mit der Felsenbirne, einem robusten Zwergbaum, der jedem Garten einen Hauch von Eleganz verleiht.

Attraktiv und dennoch unkompliziert

Die Felsenbirne, auch bekannt als Amelanchier, ist ein Gehölz mit vielen Vorzügen.… Vollständiger Artikel

« Ältere Beiträge

© 2025 Miss Minze

Theme von Anders NorénHoch ↑