Unterstütze Miss Minze & teile diesen Beitrag! Vielen Dank :)

Wenn die Tage kürzer werden, erstrahlt der Garten oft in seiner schönsten Farbenfülle. Mit der richtigen Pflanzenauswahl gelingt es dir, ein Beet zu gestalten, das bis weit in den Herbst hinein leuchtet. Entdecke, welche Stauden und Gräser jetzt für Struktur und Blütenpracht sorgen.

Der Herbst hat in den letzten Jahren an Charme gewonnen: Viele Pflanzen blühen länger, weil sich der Spätsommer zunehmend in den Herbst hinein verschiebt. Wenn du also ein Staudenbeet anlegen möchtest, lohnt es sich, den Fokus auf die Herbstmonate zu legen – so kannst du dich bis in den Oktober (und oft sogar länger) über ein lebendiges, blühendes Gartenbild freuen. Mein Pflanzplan für ein Staudenbeet im Herbst sorgt dabei für Struktur und hilft dir, die passenden Pflanzen miteinander zu kombinieren. Neben kräftigen Farben spielen auch Formen und Texturen eine Rolle: filigrane Gräser, Blattschmuckstauden und aromatische Kräuter geben dem Beet Charakter.

Pflanzenporträts für das Staudenbeet im Herbst

Damit du die richtigen Begleiter findest, habe ich die wichtigsten Stauden, Gräser und Kräuter für ein Herbstbeet mit ihren Standortansprüchen und Blühzeiten zusammengestellt. Auf Angaben zur Trockentoleranz habe ich diesmal verzichtet, da es im Herbst erfahrungsgemäß reichlich regnet. Bis auf die genannten Dahlien kommen allerdings alle Pflanzen des vorgestellten Staudenbeets mit Trockenphasen gut zurecht.

Staudenbeet Pflanzplan Herbst
Das Farbspektrum der Astern isr groß, hier sieht man sie im Weiß, Rosa und Violett. Dazu passt das dunkelviolette Blattwerk der Heuchera bestens.
PflanzeStandortansprücheBlühzeit
DahlieSonnig, humoser und nährstoffreicher Boden, regelmäßig gießenJuli – Oktober
Myrten-Aster (Septemberkraut)Sonnig bis halbschattig, durchlässiger, mäßig feuchter BodenAugust – Oktober
HerbstasterSonnig, frischer bis feuchter, nährstoffreicher BodenSeptember – Oktober
Tagetes (Studentenblume)Sonnig, lockerer, nährstoffreicher Boden, ausreichend feucht haltenJuni – Oktober
Weidenblättrige Sonnenblume (Helianthus salicifolius)Sonnig, durchlässiger, trockener Boden bevorzugtSeptember – Oktober
Purpurglöckchen (Heuchera)Sonnig bis halbschattig, humoser, gleichmäßig feuchter BodenMai – August (manche Sorten bis September)
Federgras (Stipa tenuissima)Sonnig, durchlässiger, eher magerer BodenJuni – Oktober
Lampenputzergras (Pennisetum alopecuroides)Sonnig, nährstoffreicher, durchlässiger und frischer BodenAugust – Oktober
Rosmarin (Rosmarinus officinalis)Sonnig, warm, durchlässiger, kalkhaltiger und trockener Boden(Blüte: April – Juni, im Herbst als Strukturpflanze)
Staudenbeet Pflanzplan Herbst
Auch Dahlien blühen in den unterschiedlichsten Farben – bis in den späten Herbst hinein.

Kombinationsidee für ein harmonisches Herbstbeet:

  • Hintergrund: die bis zu 2 Meter hoch wachsende Weidenblättrige Sonnenblume (Bild siehe unten)
  • Mitte: Herbstastern + Myrten-Astern (zum Beispiel in Weiß und Rosa), ein paar Dahlien in kräftigen Farben
  • Vordergrund: zartes Federgras und Heuchera (z.B. „Forever Purple“)
  • Zwischenpflanzung: Reitgras für Leichtigkeit und Bewegung
Mehr aus dieser Rubrik:  Vom Samen bis zur Blüte in einem halben Jahr

Damit ergibt sich ein Beet, das Struktur (Gräser), Blütenfülle (Astern, Dahlien, Sonnenblumen) und Blattschmuck (Heuchera) im Herbst attraktiv vereint.

weidenblättrige Sonnenblume
Im Hintergrund sieht man (leider verschattet) die Weidenblättrige Sonnenblume. Alternativ kann man auch den Riesen-Sonnenhut oder Topinambur verwenden. Im Vordergrund siehst du das Lampenputzergras, das ebenfalls im Herbst seine Hochzeit erlebt.

Staudenbeet Pflanzplan Herbst

Im Herbst gehen so viele Stauden in die Vollen, dass du bei der Pflanzung eines Staudenbeets die Qual der Wahl hast. Selbst Gehölze wie Hortensien sehen mit ihren Blütenständen noch äußerst attraktiv aus. Dazu kommen einige Rosenarten, die bis spät in den November hinein noch Blüten tragen.

Im Folgenden Pflanzplan beschränke ich mich jedoch auf Stauden und Kräuter:

PflanzePflanzabstand (ca.)Stück pro m²Kombinationshinweise
Dahlie50–70 cm1–2Als Blickfang im mittleren Beetbereich; gut kombinierbar mit Astern und Gräsern.
Myrten-Aster (Septemberkraut)40–50 cm3–4Lockert die Pflanzung zwischen Dahlien auf; schön neben Federgras oder Lampenputzergras.
Herbstaster40–50 cm3–4Für größere Farbflächen; harmoniert gut mit Purpurglöckchen als Blattschmuck.
Tagetes25–30 cm6–9Beeteinfassung oder Lückenfüller im Vordergrund; guter Kontrast zu Rosmarin.
Riesen-Sonnenhut (Echinacea purpurea)40–50 cm3–4Ideal als Strukturstaude in der Mitte; passt hervorragend zu Dahlien und Astern.
Purpurglöckchen (Heuchera)30–35 cm5–7Farbiger Blattschmuck im Vordergrund; verbindet Astern und Gräser harmonisch.
Federgras (Stipa tenuissima)40–50 cm3–4Leichtes Gegenspiel zu kräftigen Dahlien und Astern; wirkt gut in Gruppen.
Lampenputzergras (Pennisetum alopecuroides)50–70 cm1–2Blickfang im hinteren Beetbereich; lockert durch seine weichen Ähren die Komposition.
Rosmarin (Rosmarinus officinalis)40–50 cm2–3Dauerhafte Struktur im Vordergrund; schöner Kontrast zu den filigranen Astern.
Staudenbeet mit Gräsern
Nicht in meiner Tabelle enthalten ist der hier im Vordergrund stehende Wiesenknöterich. Er braucht relativ viel Wasser, um übers Jahr zu kommen. Für sandige Böden eher ungeeignet.

Fazit: Staudenbeet anlegen und den Herbst genießen

Ein gut geplanter Staudenbeet Pflanzplan Herbst schenkt dir wochenlang Freude und verlängert die Gartensaison. Ich selbst bin jedes Jahr aufs Neue erstaunt über die Farbenfülle, die der Herbst hervorbringt – so als wolle er uns den Abschied vom Sommer erleichtern.

Mehr aus dieser Rubrik:  Staudenpflege im Frühling

Während Astern, Chrysanthemen, Dahlien, Cosmea, Ringelblumen und Sonnenhüte für Farbenpracht sorgen, geben Ziergräser wie Federgras und Reitgras dem Beet Struktur und Leichtigkeit. Kräuter wie Salbei und Rosmarin sowie Blattschmuckstauden wie Purpurglöckchen bringen zusätzlich Tiefe ins Arrangement.

Gerade weil der Spätsommer immer weiter in den Herbst hineinreicht, lohnt es sich, jetzt aktiv zu werden. So kannst du bis weit in den Oktober hinein zwischen Blüten, Blättern und Gräsern verweilen – und dein Garten zeigt sich von seiner schönsten Seite.

MM

Staudenbeet anlegen
Kunterbuntes Herbstbeet mit Astern, Cosmea und Sonnenhut (u.a.), Foto von James Wainscoat

Beitragsbild von Naoki Suzuki


Unterstütze Miss Minze & teile diesen Beitrag! Vielen Dank :)