Kategorie: trockenresistente Pflanzen (Seite 3 von 4)

Wie ein Rasen zur Blumenwiese wird

Ja, ich habe Rasen im Garten, denn bei der Gestaltung unseres Gartens habe ich mich zunächst am Gewohnten orientiert. Und hierzulande ist ein Garten ohne Rasen schlicht undenkbar. Oder kennt ihr jemanden, der einen Garten, aber keine Rasenfläche hat? 

Ein Rasen ist ja auch praktisch, denn er bietet:

  • eine solide, trittfeste Fläche
  • einen Ort zum Spielen, vor allem für Kinder
  • eine Fläche, auf die man Gartenmöbel stellen kann
  • einen Ruhepol fürs Auge, der die umliegenden Beete besser zur Geltung kommen lässt

Ein Rasen hat also durchaus Vorzüge.… Vollständiger Artikel

Kraft der Kräuter: Tees aus Garten- und Wiesenkräutern

Weil Kräuter in meinem Garten zu den Pflanzen gehören, die am besten gedeihen, werde ich ihnen gleich mehrere Beiträge widmen. Im Gegensatz zu anderen Gartengewächsen dienen sie schließlich nicht nur der Verschönerung, sondern können gezielt genutzt und genossen werden. Ein Kräutertee lässt sich im Nullkommanichts zubereiten – und hilft außerdem gegen das ein oder andere Zipperlein.… Vollständiger Artikel

Was blüht denn da?

Pflanzenbestimmung per App / Pflanzenbestimmungs App

Manchmal wundert es mich schon, was da so alles blüht in meinem Garten – ohne dass ich es gepflanzt oder ausgesät habe. Hin und wieder ärgert es mich auch. Schließlich überwuchert es oft meine Stauden. Oft freut es mich aber, gerade wenn die Pflänzchen Orte begrünen, wo sonst nichts wächst.… Vollständiger Artikel

Unter extremen Bedingungen

Gräser für trockene und sonnige Standorte

Für jeden Boden und Standort gibt es entsprechende Pflanzen, so auch für sonnig-heiße und trockene Plätze. Vor allem Gräser bieten sich hier an. Schließlich wachsen viele von ihnen von Natur aus unter extremen Bedingungen.

Unsere Terrasse ist südwestlich ausgerichtet. Zudem fällt nachmittags und abends kein Schatten mehr auf diesen Bereich des Gartens.… Vollständiger Artikel

Schön rund

Warum Zierlauch ein Muss im pflegeleichten Garten ist

Eine kugelrunder Kopf, bestehend aus zahlreichen kleinen sternförmigen Einzelblüten in Blau, Violett, Weiß oder Gelb, sitzt auf einem langen, geraden Stängel und überragt zumeist die umliegenden Stauden im Blumenbeet: Das kann nur der Zierlauch sein, eine wunderbar pflegeleichte Zwiebelpflanze. In Kombination mit Gräsern (zum Beispiel dem Federgras) ist er genauso hübsch anzuschauen wie im Rosenbeet oder vor grünen Sträuchern.… Vollständiger Artikel

Weißdorn: Die mystische Heil- und Heckenpflanze

eingriffeliger & zweigriffeliger Weißdorn (Crataegus)

Die kleinen weißen Blüten des sparrigen Strauchs riechen (angeblich) nach Mäuseurin. Wie auch immer Mäuseurin riecht (vermutlich nicht angenehm). Ich erwähne das gleich zu Beginn meiner kurzen Charakteristik, weil es die Entscheidung, ob man sich Weißdorn in den Garten holt und – falls ja – in welche Ecke man ihn pflanzt, mit Sicherheit beeinflusst.… Vollständiger Artikel

Duftwunder

Karger Boden, viel Sonne und keine Zeit/Lust, zu gießen? Für diese Konstellation habe ich den perfekten Bodendecker gefunden: Feldthymian (Thymus pulegioides, auch Quendel genannt).

Günstig ist er obendrein, denn du brauchst die fertigen Pflanzen nicht extra in der Gärtnerei zu kaufen. Feldthymian lässt sich ohne Weiteres im Freiland aussäen.… Vollständiger Artikel

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Miss Minze

Theme von Anders NorénHoch ↑