Mein Vorhaben: einen Gräser Garten anlegen im Präriegarten-Stil!
Der Präriegarten setzt sich – zum Glück – nicht nur aus Gräser, die wenig Wasser brauchen, zusammen. Er verfügt über zahlreiche pflegeleichte Stauden, die Farbe in den Garten zaubern. Für meinen Pflanzplan (siehe unten) habe ich deshalb allerlei Blumen zusammengestellt und nur auf eine Sorte Gras zurückgegriffen.… Vollständiger Artikel
Seite 30 von 32
Wer meinen Blog schon ein wenig länger verfolgt, der weiß, dass mein Garten eine ganz schöne Vielfalt an Standortbedingungen aufweist: Im Vorgarten zum Beispiel herrschen optimale Bedingungen für einen Heidegarten, neben dem Haus ist es schattig und auf der Terrasse wird’s im Sommer richtig heiß. Denn hier verschattet (noch) kein Baum das Areal, auf dem wir zunächst Rasen ausgerollt haben.… Vollständiger Artikel
Der Blog LiNiChri stellt Eltern gerade die banal klingende Frage: Kinder & Tiere – ja oder nein?
So banal ist das Thema allerdings gar nicht. Erfahren habe ich das erst, als es zu spät war. Wir haben uns nämlich vor knapp einem Jahr Haustiere zugelegt. Genauer: zwei Meerschweine. Dabei habe ich leider Trauriges feststellen müssen:
Kinder sind sadistischer als man denkt
Zumindest Kleinkinder.… Vollständiger Artikel
Es ist schon schräg: Ich wohne in einem Ort namens Fichtenwalde, doch Fichten sucht man hier vergeblich. Stattdessen dominieren Kiefern. Nicht nur im Ort selbst, sondern vor allem in den Wäldern ringsum. Kiefern über Kiefern.
Ich habe nichts gegen Kiefern. Im Gegenteil, ich finde sie sogar sehr schön. Verbloggt habe ich meine Kiefern-Liebe hier>>
Doch die Wälder sind halt sehr eintönig.… Vollständiger Artikel
Was die Robinien (auch Schein-Akazien genannt) angeht, habe ich mich schon bei meinen Nachbarn umgehört: Gegen die sei kein Kraut gewachsen. Die muss man halt ständig zurückschneiden.
Versteht mich nicht falsch, ich liebe Bäume über alles! Aber wenn aus einem Baum innerhalb eines halben Jahres 20 werden, hört es mit der Liebe auf. … Vollständiger Artikel
Seitdem ich einen Garten habe, gehe ich ja mit diesem speziellen Blick durch die Welt. Meistens richtet er sich auf Pflanzen. Und nun fällt mir auf, dass es ein paar Büsche gibt, die besonders hübsch aussehen – bedeckt mit Raureif oder ohne. Es sind genau die Büsche, die mir im Sommer überhaupt nicht aufgefallen sind und die ich deshalb auch nicht pflanzen wollte: zum Beispiel Stechpalmen (ilex aquifolium).… Vollständiger Artikel
Seit einer Woche scheint täglich die Sonne und ich erkenne, dass der Winter eigentlich doch keine so schlechte Jahreszeit ist. Jetzt, wo es eiskalt draußen ist und alles voller Raureif, finde ich den Winter sogar unglaublich schön. Endlich bringt die Sonne all die wunderschönen Eiskristalle zum Glitzern, seufz.
Warum hat es nur so lange gedauert?… Vollständiger Artikel
Die Gartengestaltung beginnt mit vielen Vorüberlegungen
Wie ich in meinem allerersten Beitrag für meinen Blog Garten neu anlegen>> bereits erwähnte, bin ich ein Neuling unter den Gärtnern. Was Pflanzen und deren Pflege anbelangt, musste ich zunächst viel recherchieren. Hinzu kommt der Umstand, dass unser Garten einst Wald war. Der Boden eignet sich demnach nicht für alle Pflanzen, sondern nur für jene, die auch in sauren Milieus gedeihen.… Vollständiger Artikel
Dieses Tut ist super! Die Tipps für winterharte Gemüse sind genau richtig, besonders der Grünkohl – er schmeckt im Winter…
Vielen Dank für die Infos :) Mit freundlichen Grüßen
Hi Martina, da das Grab in der vollen Sonne steht, dürfte sich Thymian bestens als Bepflanzung eignen. Wenn du Glück…
Hallo Miss Minze ;-) ich überlege, das Grab meiner Mutter mit Thymian als Bodendecker bepflanzen zu lassen. Das Grab steht…
Liebe Anna, gaaanz herzlichen Dank für dein Feedback!!! Ich bin erst kürzlich in mich gegangen und bin zu dem Schluss…