Kategorie: Gartenpflanzen (Seite 1 von 10)

Starke Stauden

Robuste Alternativen im Garten

Kaum wird es heiß, geht den ersten Pflanzen die Puste aus. Gerade einmal zwei Tage hält die erste Hitzewelle dieses Jahres an – und schon lassen die meisten Stauden in meinem Garten die Blätter hängen (obwohl ich sie regelmäßig gieße). Was für Mimosen!

Es gibt nur eine Sorte Pflanzen, die sich derzeit richtig wohl fühlt: die Steingartengewächse.… Vollständiger Artikel

Warum invasive Arten (nicht nur) im Garten problematisch sind

In Deutschland haben sich neben der Robinie und dem Götterbaum zahlreiche invasive Pflanzenarten etabliert, die unser heimisches Ökosystem zunehmend unter Druck setzen. Besonders sechs Neophyten stellen eine ernsthafte Bedrohung dar: der Riesenbärenklau, das Drüsige Springkraut, der Japanische Staudenknöterich, die Späte Traubenkirsche, die Ambrosia und die Kanadische Goldrute. Diese Arten breiten sich rasant aus und verdrängen einheimische Pflanzen und Tiere, was langfristig das Gleichgewicht der Natur stört.… Vollständiger Artikel

Neuzugänge im Nutzgarten

Klimaresistente Obst- und Gemüsesorten

Seitdem Frühjahr und Sommer immer häufiger von Trockenperioden heimgesucht werden, pflanze ich bevorzugt Stauden und Gehölze, die wenig Wasser benötigen. Doch nicht nur der Ziergarten profitiert von einer klimagerechten Pflanzenauswahl. Auch unter den Nutzpflanzen gibt es Exemplare, die bei Hitze und Trockenheit gut gedeihen und eine reiche Ernte garantieren.… Vollständiger Artikel

Was Freude macht

Gartenbilder April/Mai 2025

Ja, es ist mal wieder viel zu trocken dieser Tage, aber ich will mich diesmal nicht über den mangelnden Niederschlag beklagen. Ist ja nichts Neues. Außerdem profitiere ich selber vom dauerhaften Sonnenschein: Keiner meiner Wochenendausflüge ist jemals ins Wasser gefallen. So gesehen müsste sich Brandenburg zum wahren Touri-Hotspot entwickeln.… Vollständiger Artikel

Der Anbau kann beginnen

Wir bauen ein Gewächshaus

Statt in den Urlaub zu fahren, haben wir die Osterferien dazu genutzt, ein Gewächshaus zu bauen, was mindestens genauso erholsam war.
In der Anleitung stand sinngemäß, dass „erfahrene Handwerker“ circa 6 Stunden brauchen, bis das Gewächshaus steht. Uns kostete der Aufbau etwa 5 Tage. Dafür sind wir nun stolz wie Bolle!… Vollständiger Artikel

Anbautricks für regenarme Zeiten

Um Gemüse anzubauen – und vor allem eine reiche Ernte einzufahren! – benötigt man neben Sonnenschein und nährstoffreicher Erde genügend Wasser. An Letzterem mangelte es in jüngster Vergangenheit jedoch vor allem dann, wenn das Gemüse es am nötigsten brauchte, nämlich in seiner Wachstumsphase im Frühling und Sommer. Da ich weder über eine Zisterne noch andere Möglichkeiten verfüge, Regenwasser zu speichern, hieß das für mich, auf den Gemüseanbau weitestgehend zu verzichten.… Vollständiger Artikel

« Ältere Beiträge

© 2025 Miss Minze

Theme von Anders NorénHoch ↑