Wenn Gärtner ein Dream-Team küren müssten, stünden sie weit oben auf dem Treppchen: Katzenminze (Nepeta) und Blauraute (Perovskia atriplicifolia). Beide lieben Sonne und Trockenheit und verzaubern jedes Beet mit ihren wunderschönen blauen Blüten. Und doch sind sie grundverschieden – wie zwei Freundinnen, die sich perfekt ergänzen: die eine verspielt, die andere gelassen elegant.… Vollständiger Artikel
Kategorie: Gartenpflanzen (Seite 1 von 11)
Bislang war ich froh, wenn ich überhaupt eine Handvoll Äpfel ernten konnte: Entweder meine beiden Apfelbäume streikten angesichts von Hitze und Trockenheit, oder Vögel und Insekten kamen mir zuvor und knabberten und pickten alle Früchte an, die dann – faul geworden – zu Boden fielen.
Dieses Jahr allerdings ist es anders (und ich vermute, dass es dem feucht-kühlen Sommer zu verdanken ist): Plötzlich biegen sich die Äste meines Apfelbaums bis zur Erde hinab, so schwer sind die rotwangigen Früchte!… Vollständiger Artikel
5 Gemüsesorten für die Winterernte
Viele glauben, dass die Gartensaison im September schon vorbei ist – aber das stimmt nicht! Gerade jetzt kannst du noch leckeres Wintergemüse aussäen, das dir frisches Grün selbst in der dunklen Jahreszeit liefert. Besonders Feldsalat und Spinat sind echte Klassiker für die späte Aussaat, aber auch andere Sorten lohnen sich.… Vollständiger Artikel
Robuste Alternativen im Garten
Kaum wird es heiß, geht den ersten Pflanzen die Puste aus. Gerade einmal zwei Tage hält die erste Hitzewelle dieses Jahres an – und schon lassen die meisten Stauden in meinem Garten die Blätter hängen (obwohl ich sie regelmäßig gieße). Was für Mimosen!
Es gibt nur eine Sorte Pflanzen, die sich derzeit richtig wohl fühlt: die Steingartengewächse.… Vollständiger Artikel
In Deutschland haben sich neben der Robinie und dem Götterbaum zahlreiche invasive Pflanzenarten etabliert, die unser heimisches Ökosystem zunehmend unter Druck setzen. Besonders sechs Neophyten stellen eine ernsthafte Bedrohung dar: der Riesenbärenklau, das Drüsige Springkraut, der Japanische Staudenknöterich, die Späte Traubenkirsche, die Ambrosia und die Kanadische Goldrute. Diese Arten breiten sich rasant aus und verdrängen einheimische Pflanzen und Tiere, was langfristig das Gleichgewicht der Natur stört.… Vollständiger Artikel
Den Götterbaum (Ailanthus altissima) bemerkte ich das erste Mal bei meiner Oma im Garten. Dort wuchs er mitten in die Hecke hinein, direkt an der Hauswand oder sprießte im Gemüsebeet. Anfangs noch ganz unscheinbar entwickelten sich die Pflänzchen in kürzester Zeit zu richtigen Bäumen – und wurden ein echtes Ärgernis. Was ist das nur?… Vollständiger Artikel
Klimaresistente Obst- und Gemüsesorten
Seitdem Frühjahr und Sommer immer häufiger von Trockenperioden heimgesucht werden, pflanze ich bevorzugt Stauden und Gehölze, die wenig Wasser benötigen. Doch nicht nur der Ziergarten profitiert von einer klimagerechten Pflanzenauswahl. Auch unter den Nutzpflanzen gibt es Exemplare, die bei Hitze und Trockenheit gut gedeihen und eine reiche Ernte garantieren.… Vollständiger Artikel
Gartenbilder April/Mai 2025
Ja, es ist mal wieder viel zu trocken dieser Tage, aber ich will mich diesmal nicht über den mangelnden Niederschlag beklagen. Ist ja nichts Neues. Außerdem profitiere ich selber vom dauerhaften Sonnenschein: Keiner meiner Wochenendausflüge ist jemals ins Wasser gefallen. So gesehen müsste sich Brandenburg zum wahren Touri-Hotspot entwickeln.… Vollständiger Artikel
Dieses Tut ist super! Die Tipps für winterharte Gemüse sind genau richtig, besonders der Grünkohl – er schmeckt im Winter…
Vielen Dank für die Infos :) Mit freundlichen Grüßen
Hi Martina, da das Grab in der vollen Sonne steht, dürfte sich Thymian bestens als Bepflanzung eignen. Wenn du Glück…
Hallo Miss Minze ;-) ich überlege, das Grab meiner Mutter mit Thymian als Bodendecker bepflanzen zu lassen. Das Grab steht…
Liebe Anna, gaaanz herzlichen Dank für dein Feedback!!! Ich bin erst kürzlich in mich gegangen und bin zu dem Schluss…