Der Sitzsack, wie wir ihn heute kennen, hat eine spannende Geschichte, die sich bis in die 1960er Jahre zurückverfolgen lässt. Sitzsäcke wurden erstmals 1968 von den italienischen Designern Piero Gatti, Cesare Paolini und Franco Teodoro entwickelt. Sie nannten ihren Entwurf „Sacco“ – ein einfaches, sackartiges Sitzmöbel, das mit Styroporkügelchen gefüllt war und sich flexibel an die Körperform des Nutzers anpasste. … Vollständiger Artikel
Schlagwort: Sitzsack im Garten nutzen
Gärtnern in Zeiten des Klimawandels: Welche Pflanzen trotzen den zunehmenden Dürreperioden? Wie gelangt man an fruchtbare Erde, ohne viel zu düngen? Und vor allem: Wie halte ich den Aufwand in Grenzen?
Darum geht es hier - unter anderem ;)
Donate
Kaffee fürs Bloggen, Schreiben, Recherchieren und Inspirieren...
Themen
- Buchrezensionen (35)
- Filme & Serien (4)
- Garten im Jahresverlauf (20)
- Gartengestaltung (67)
- Rasen anlegen (10)
- Gartenpflanzen (77)
- Heilkräuter (12)
- Obst & Gemüse (14)
- Ideen rund um den Garten (32)
- Jenseits des Gartens (93)
- Ausflüge & Unternehmungen (15)
- Einrichtungsideen (7)
- Gedanken (20)
- Lass uns verreisen! (9)
- Tiere (10)
- trockenresistente Pflanzen (24)
- Überwintern (19)
Beliebte Beiträge
- Sonnensegel anbringen, eine Anleitung
- Unter extremen Bedingungen
- Günstige Terrasse gesucht!
- Neuzugänge im Nutzgarten
- Robuste Sträucher für den pflegeleichten Garten
- Rasenersatz: Grüner Teppich dank trittfester Bodendecker
- Beschattung der Terrasse: 5 Ideen für mehr Sonnenschutz
- Wie Robinien bekämpfen?
- Strategien für eine klimaresiliente Gartengestaltung
- Duftwunder
Freut mich :) Ich bedanke mich ebenfalls für deinen lieben Kommentar!
Bin zufällig auf deine Seite geraten, da ich eigentlich eine Definition für den Begriff "Dorfbums" gesucht habe 😜. So habe…
Sie haben sich tatsächlich schon ein wenig beruhgt. Nur das braune Huhn kriegt hin und wieder noch einen Rappel und…
Auweia, da ist ja die Hölle los in deinem Hühnerstall. Etwas ähnliches hat ein Kollege mit seinen Wachteln hinter sich…
Oh, das ist eine richtig schöne Idee für Gartenneulinge! Jeder fängt ja mal irgendwo an – und meistens mit mehr…