In Deutschland haben sich neben der Robinie und dem Götterbaum zahlreiche invasive Pflanzenarten etabliert, die unser heimisches Ökosystem zunehmend unter Druck setzen. Besonders sechs Neophyten stellen eine ernsthafte Bedrohung dar: der Riesenbärenklau, das Drüsige Springkraut, der Japanische Staudenknöterich, die Späte Traubenkirsche, die Ambrosia und die Kanadische Goldrute. Diese Arten breiten sich rasant aus und verdrängen einheimische Pflanzen und Tiere, was langfristig das Gleichgewicht der Natur stört.… Vollständiger Artikel
Schlagwort: schaden Neophyten der Umwelt?

Attraktiv oder invasiv?
Der beliebte Kirschlorbeer birgt Risiken
Schön sieht er aus mit seinen dichten glänzendgrünen Blättern, der Kirschlorbeer (Prunus laurocerasus). Zudem wächst er unglaublich schnell und erweist sich zumeist als pflegeleicht. Nicht umsonst also gehört die Lorbeerkirsche zu den beliebtesten Heckenpflanzen.
Allerdings hat die mit der Kirsche verwandte Pflanze auch Nachteile: Bei strengen Frösten kann sie bis in die Zweige erfrieren.… Vollständiger Artikel
Vielen Dank für die Infos :) Mit freundlichen Grüßen
Hi Martina, da das Grab in der vollen Sonne steht, dürfte sich Thymian bestens als Bepflanzung eignen. Wenn du Glück…
Hallo Miss Minze ;-) ich überlege, das Grab meiner Mutter mit Thymian als Bodendecker bepflanzen zu lassen. Das Grab steht…
Liebe Anna, gaaanz herzlichen Dank für dein Feedback!!! Ich bin erst kürzlich in mich gegangen und bin zu dem Schluss…
Ich bin durch Zufall auf deinen Artikel gestoßen. Er hat mich sehr berührt und ich habe mich abgeholt gefühlt. Danke…