Schlagwort: schaden Neophyten der Umwelt?

Warum invasive Arten (nicht nur) im Garten problematisch sind

In Deutschland haben sich neben der Robinie und dem Götterbaum zahlreiche invasive Pflanzenarten etabliert, die unser heimisches Ökosystem zunehmend unter Druck setzen. Besonders sechs Neophyten stellen eine ernsthafte Bedrohung dar: der Riesenbärenklau, das Drüsige Springkraut, der Japanische Staudenknöterich, die Späte Traubenkirsche, die Ambrosia und die Kanadische Goldrute. Diese Arten breiten sich rasant aus und verdrängen einheimische Pflanzen und Tiere, was langfristig das Gleichgewicht der Natur stört.… Vollständiger Artikel

Attraktiv oder invasiv?

Der beliebte Kirschlorbeer birgt Risiken

Schön sieht er aus mit seinen dichten glänzendgrünen Blättern, der Kirschlorbeer (Prunus laurocerasus). Zudem wächst er unglaublich schnell und erweist sich zumeist als pflegeleicht. Nicht umsonst also gehört die Lorbeerkirsche zu den beliebtesten Heckenpflanzen.

Allerdings hat die mit der Kirsche verwandte Pflanze auch Nachteile: Bei strengen Frösten kann sie bis in die Zweige erfrieren.… Vollständiger Artikel

© 2025 Miss Minze

Theme von Anders NorénHoch ↑