Unterstütze Miss Minze & teile diesen Beitrag! Vielen Dank :)

5 Gemüsesorten für die Winterernte

Viele glauben, dass die Gartensaison im September schon vorbei ist – aber das stimmt nicht! Gerade jetzt kannst du noch leckeres Wintergemüse aussäen, das dir frisches Grün selbst in der dunklen Jahreszeit liefert. Besonders Feldsalat und Spinat sind echte Klassiker für die späte Aussaat, aber auch andere Sorten lohnen sich. Hier kommen fünf Gemüse, deren Samen jetzt noch in die Erde dürfen.


1. Winterspinat – der Klassiker für Herbst und Frühjahr

spinat
Junger Spinat, Foto von Rajesh Balouria
  • Standort: Sonnig bis halbschattig, humoser Boden.
  • Keimung: Bei 10–20 °C; Keimdauer: 7–14 Tage.
  • Ernte: Ab Oktober/November, im Frühjahr treibt er oft nochmal nach.

Mit Winterspinat bist du auf der sicheren Seite. Er wächst schnell, ist frosthart und liefert gesunde Blätter voller Eisen und Vitamine. Perfekt für den Winter – und im Frühling startet er oft sogar nochmal durch.


2. Winterkresse – würzig und unkompliziert

  • Standort: Sonnig bis halbschattig, lockerer Boden.
  • Keimung: 10–18 °C; Keimdauer: 7–14 Tage.
  • Ernte: Nach 6–8 Wochen, bis in den Winter.

Winterkresse bringt eine leichte Schärfe ins Beet und in den Salat. Geschmacklich erinnert sie ein bisschen an Rucola, ist aber viel kälteresistenter. Einfach säen und losknabbern!

Mehr aus dieser Rubrik:  Anbautricks für regenarme Zeiten

3. Winter-Portulak (Postelein) – das zarte Wintergrün

Portulak, Foto von WikimediaImages
  • Standort: Sonnig bis Halbschattig, humoser Boden.
  • Keimung: Optimal bei 8 –12 °C; Keimdauer: 10–20 Tage.
  • Ernte: Ab Dezember bis in den Frühling.

Postelein ist ein Geheimtipp: Er wächst zuverlässig auch bei kurzen Tagen, hat zarte, saftige Blätter und passt super in Wintersalate. Außerdem bleibt er erstaunlich lange frisch im Beet.


4. Feldsalat – der Liebling der Winterküche

Feldsalat
Feldsalat, Foto von David Will
  • Standort: Sonnig bis halbschattig, lockerer, humoser Boden.
  • Keimung: 10–20 °C; Keimdauer: 10–14 Tage.
  • Ernte: Je nach Aussaat von November bis März.

Feldsalat darf im Winter nicht fehlen! Er ist robust, unkompliziert und unglaublich gesund – reich an Vitamin C, Eisen und Mineralstoffen. Wenn du alle paar Wochen nachsäst, hast du bis ins Frühjahr eine stetige Ernte.


5. Grünkohl – das Superfood aus dem Beet

Was kann man im September noch säen?
Grünkohl benötigt etwas mehr Platz, Foto von Tim
  • Standort: Sonnig, tiefgründiger und nährstoffreicher Boden.
  • Keimung: 15–20 °C; Keimdauer: 7–14 Tage.
  • Ernte: Erste Blätter ab November, am besten nach den ersten Frösten.

Grünkohl gehört zum Winter wie Schnee und Kaminfeuer. Er entwickelt sein volles Aroma erst bei Kälte – dann wird er angenehm mild und süßlich. Außerdem ist er ein echtes Vitamin- und Mineralstoffwunder.


Worauf du bei der späten Aussaat achten solltest

  • Geduld bei der Keimung: Je kühler es wird, desto länger brauchen die Samen.
  • Schutz vor Nässe: Feuchte Herbsttage können Pilzkrankheiten fördern.
  • Jungpflanzen im Blick behalten: Ein frühes Vlies schützt vor Kälteeinbrüchen und Schnecken.

Fazit

Mit Spinat, Feldsalat, Winterkresse, Postelein und Grünkohl holst du dir frisches Grün direkt aus dem Beet – auch im Winter. Alle fünf Sorten sind nicht nur lecker, sondern liefern jede Menge Vitamine und Mineralstoffe, die dein Körper in der kalten Jahreszeit dringend braucht. Also: Ab in den Garten, Samen streuen und auf die Winterernte freuen!

Mehr aus dieser Rubrik:  Anbautricks für regenarme Zeiten

MM

Das könnte dich auch interessieren:

Unterstütze Miss Minze & teile diesen Beitrag! Vielen Dank :)