Seite 13 von 31

Wie ein Rasen zur Blumenwiese wird

Ja, ich habe Rasen im Garten, denn bei der Gestaltung unseres Gartens habe ich mich zunächst am Gewohnten orientiert. Und hierzulande ist ein Garten ohne Rasen schlicht undenkbar. Oder kennt ihr jemanden, der einen Garten, aber keine Rasenfläche hat? 

Ein Rasen ist ja auch praktisch, denn er bietet:

  • eine solide, trittfeste Fläche
  • einen Ort zum Spielen, vor allem für Kinder
  • eine Fläche, auf die man Gartenmöbel stellen kann
  • einen Ruhepol fürs Auge, der die umliegenden Beete besser zur Geltung kommen lässt

Ein Rasen hat also durchaus Vorzüge.… Vollständiger Artikel

Die fantastischen Drei

Drei Hühnchen scharren und picken den lieben langen Tag in unserem Garten herum. Da sie erst 6 Wochen alt sind, können wir ihre Geschlechter noch nicht genau bestimmen. Aber wir befürchten, dass sich auch ein Hähnchen unter ihnen befindet. (Hoffentlich nicht*!)

Wie wir zu einer „Küken-Gang“ kamen

Hühner gehör(t)en nicht gerade zu meinen Lieblingstieren, aber Küken finde ich einfach herzallerliebst.… Vollständiger Artikel

Familienfeiern überstehen

Was hilft beim Umgang mit schwierigen Verwandten?

Mir graut schon jetzt vorm 65. Geburtstag meiner Schwiegermutter. Den will sie nämlich ganz groß feiern – mit allen ihren Lieben, Freunden und Verwandten. Gezwungenermaßen gehöre ich auch dazu. Also kann ich der Feier nicht fernbleiben. Dabei bin ich mir sicher, dass meine Schwiegermutter keinen Wert auf meine Anwesenheit legt.… Vollständiger Artikel

Sympathischer Trottel

Rezension: „Der Winter unseres Missvergnügens“ von John Steinbeck

Ich hatte es eilig, also griff ich in der Bibliothek nach dem erstbesten Buch, das mir ins Auge fiel. Es war nur halb so groß wie die anderen Bücher im Regal, vom himmelblauen Cover lachte ein gut gelaunter Herr. Meine Wahl fiel also auf John Steinbeck’s “Der Winter unseres Missvergnügens”.… Vollständiger Artikel

Wie bleiben Erdbeeren schön groß?

Nutzpflanzen finden sich kaum in meinem Garten, doch für Erdbeeren mache ich gern eine Ausnahme, zählen sie doch zu meinen absoluten Lieblingsfrüchten. Einziges Manko: Sie verschlingen verhältnismäßig viel Wasser, um ihre leckeren Beeren hervorzubringen. Zähneknirschend gebe ich ihnen also im Frühjahr und Sommer beinahe täglich ihre Extraportion, während die anderen (trockenheitstoleranten) Pflanzen darben.… Vollständiger Artikel

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Miss Minze

Theme von Anders NorénHoch ↑