Das Vorteilhafte dieses überaus hässlichen Monats März ist ja, dass er genügend Gelegenheiten bietet, zu lesen. Also habe ich mir gleich mehrere Bücher bestellt, die kürzlich in den Feuilletons der großen Tageszeitungen besprochen und in den höchsten Tönen gelobt wurden. Eines davon: „Anything is Possible“ von Elizabeth Strout. Die Schriftstellerin hat sogar den Pulitzer Preis gewonnen, eine der höchsten Auszeichungen für Medienschaffende in den USA.… Vollständiger Artikel
Schlagwort: übers Schreiben
Bin ein wenig spät dran. Schließlich erschien das Interview mit Juli Zeh schon am Sonntag im Tagesspiegel. Ich will auch gar nicht groß herumlamentieren. Durchlesen kann es sich jeder selbst.
Der Grund, weshalb ich das Ende des Interviews abfotografiert und hier veröffentlicht habe, liegt schlicht und ergreifend darin, dass mir Frau Zeh an dieser Stelle zu 100% aus dem Herzen spricht.… Vollständiger Artikel
Um meine Schreibambitionen zu professionalisieren, habe ich mir extra dieses sonnengelbe Buch aus den USA bestellt: „Writing Fiction – The practical guide…“! Seitdem hapert’s.
Statt drauflos zu schreiben, soll ich nun gaaanz genau über meine Protagonisten und Antagonisten nachdenken, zum Beispiel:
- „What is in your Character’s refrigerator right now? […] In her garbage can?“