Wir backen einen Quarkauflauf mit Zwetschgen
Weder Kochen noch Backen gehören zu meinen Lieblingsbeschäftigungen. Doch gestern hat es wie aus Eimern geschüttet und ich musste mir die Zeit vertreiben. Also habe ich mich – zusammen mit meiner fünfjährigen Tochter und deren dreijährigen Freundin – daran gemacht, einen Obstauflauf zu fabrizieren.
Das Rezept für den Auflauf habe ich in einem alten DDR-Kochbuch gefunden. Es sah einfach, also vielversprechend aus. Praktisch auch der Umstand, dass man sich das Obst aussuchen konnte! Da gerade Zwetschgen im Angebot waren, haben wir diese verwendet und somit einen süßen Zwetschgenauflauf gezaubert.
Die Mädels sollten die Zwetschgen halbieren und entsteinen, ich wollte den Rest erledigen. Die beiden Kinder haben sich allerdings so dumm dabei angestellt und vor allem sooooo viel Zeit benötigt, dass ich die Zwetschgen übernehmen musste, während die Mädels das Rührgerät betätigten.
Wie kommt der süße Auflauf an?

fertiger Auflauf
Ich bin ja schon seit ein paar Jahren Mutter und weiß daher, dass Früchte nicht so gut ankommen. Deshalb habe ich mehr Quark verwendet, als im Rezept angegeben – und weniger Zwetschgen (700g statt 1000g).
So im Nachhinein muss ich sagen, dass das die richtige Entscheidung war. Noch mehr Zwetschgen hätten dem Auflauf definitiv nicht gutgetan. Das nächste Mal – falls es eines gibt – werde ich außerdem weniger Gries nehmen.
Ansonsten ist der Auflauf ganz gut geworden. Kein wahnsinnig überwältigendes Geschmackserlebnis, aber für ein süßes Abendbrot ganz okay. Hefeklöße sind bei Kindern aber ungefähr 1000 mal beliebter. Schon weil da keine Zwetschgen drin sind.
Kinderfazit:
- 10jähriger Sohn: hat sich so geekelt, dass er gar nicht erst kosten wollte
- 5jährige Tochter: hat ihren Teller brav abgegessen
- 3jährige Freundin: war nach ein paar Bissen angeblich satt
Ich weiß jedenfalls, was ich heute Mittag esse, und zum Abendbrot auch. Dasselbe, was es zum Frühstück gab. Man glaubt gar nicht, wie ergibig dieses Rezept ist…
LG eure
MISS MINZE
Das könnte dich auch interessieren:
Den Garten so natürlich wie möglich gestalten Ruhe spendend, im Einklang mit der Natur und erhol...
Eigentlich mag ich den Herbst - mehr zumindest als Winter & Frühling 😉 Doch wer hätte gedacht, ...
Es gibt zwei Arten von Gärtnern. Solche, die ein Stück Land erben und darauf Rasen aussäen, eine ...
Wir waren kurz in Niedersachsen. Mein Mann ist nämlich ein großer Fan des Heideparks und wollte UNBE...
Schreibe einen Kommentar